______________________________________________

 

                unsere oberschlesische Heimat Rauden

 

 

    Groß Rauden gehörte bis zum Jahr 1945 dem Herzogtum Ratibor ( seit 1820 ) und war über 112 Jahre der Wohnsitz

       der Herzöge von Ratibor und Fürsten von Corvey, heute befindet sich der Ort in Polen in der Woiwodschaft Schlesien

 

     Geographische Lage:: mittig angelegt zwischen Ratibor und Gleiwitz sowie andererseits zwischen Rybnik und Klein Hammer

      // geografische Länge: 18°455''

     // geografische Breite: 50°189''             

 

 

  Entfernung nach: Berlin-560 km / Wien-350 km / Köln-1130 km / Dortmund-1050 km / Hamburg-840 km

     

                     ---   ---   ---   ---   ---   ---   ---   ---  ---------------------------   ---   ---   ---   ---   ---   ---   ---   ---

 

Groß Rauden, auf polnisch Rudy Wielkie 

.....  der ehemalige Familienwohnsitz der Familie zu Hohenlohe-Schillingfűrst, die das Herzogtum und damit auch den Ort Groß Rauden von dem hessischen Großherzogtum und dem preußischen Staat als Entschädigung für Ihre Verluste in Hessen bei den napoleonischen Kriegen  bekommen  hatte. Im Jahr 1820 wurde die Herrschaft Ratibor dem Landgraf Viktor Amadeus von Hessen-Rotenburg übergeben und glechzeitig zum Mediatfürstentum erhoben, anschließend etwa später im Jahr 1840 zum Herzogtum Ratibor unter dem Prinz Viktor I Moritz als Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey erhoben.

 

......  eine Perle der oberschlesischen Vergangenheit, umgehend von einer wunderschönen Natur, Jahrhundert geprägt durch die Großereignisse der oberschlesischen Geschichte, heutversucht mit viel Kraft und Mühe, erneut in einem neuen Glanz von vielseitigen Aufbauprojekten zu erstrahlen.

 

                                       ____________________________________________________________

 

Für unsere Dokumentation der Geschichte über diese Region, suchen wir Menschen, Kontakte, Dokumente, Photos, etc....

       ..... in einem Wort alle Personen und die mögliche Art der allen Unterlagen, wer oder was es mit diesem bezaubernden und von der Geschichte geprägten Ort verbunden wäre.